archivierte Artikel aus 2013


(c) Verlag am Birnbach
(c) Verlag am Birnbach

Wir wünschen ...

 

Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Neues Jahr mit der Jahreslosung für 2014!

 

Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Altjahresabend, 31.12. um 17 Uhr in der Erlöserkirche mit Abendmahl, Posaunenchor, Predigt zur Jahreslosung (Pfr. Post).

 

Am Neujahstag finden in unseren Nachbargmeinden Gottesdienste um 15 Uhr (Rigal'sche Kapelle) und 18 Uhr (Heilandkirche) statt.

 


Weihnachten in der Erlöserkirche
Weihnachten in der Erlöserkirche

Unsere Weihnachtsgottesdienste

 

  • 24.12. 15:00 Familien-Vesper m. Weihnachtsspiel, für Familien mit kleinen Kindern, Erlöserkirche, Pfr. Waschk
  • 24.12. 16:00 Familien-Vesper m. Weihnachtsspiel, Erlöserkirche, Pfr. Waschk
  • 24.12. 18:00 Christvesper m. Chor, Erlöserkirche, Pfr. Post
  • 25.12. 10:00 Gd. m. Abm, Erlöserkirche, Pfr. Waschk
  • 26.12. 10:00 Singegottesdienst, Erlöserkirche, Pfr. Post

Lebendiger Adventskalender 

Jetzt mit den Tagen und Orten!

 

Die wunderbaren Erfahrungen der letzten Jahre wollen wir weitergeben. Auch in diesem Jahr möchten wir die Adventszeit wieder gemeinsam mit dem lebendigen Adventskalender begehen. Vom 1. bis 24. Dezember 2013 treffen wir uns immer um 18 Uhr bei einem anderen adventlich gestaltetem Fenster von Gemeindegliedern oder Einrichtungen.

Die Fenster eröffnen jedem einige Momente der Ruhe und Besinnlichkeit, in der doch oft hektischen Vorweihnachtszeit. Bei Liedern, Geschichten, einem warmen Getränk und einer Kleinigkeit zu essen begegnen wir unseren Mitmenschen auf eine besondere Weise.  Herzliche Einladung!

Die Termine und Orte: hier

Weihnachtsoratorium in der Erlöserkirche

 

Am Samstag, den 14.12.2013 lädt die Kantorei der Erlöserkirche um 18 Uhr sehr herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Auf dem Programm steht das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die Solisten; Christina Kühne (Sopran), Alexandra Thomas (Alt), Nikolaus Borchert (Tenor) und Frederik Schauhoff (Bass) musizieren zusammen mit der Kantorei und dem Orchester der Erlöserkirche die Kantaten I und IV – VI unter der Leitung von Christian Frommelt.

Eintrittskarten zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf in der Linden-Apotheke und in der Bücherei im Axenfeldhaus ab Montag, den 18. November und an der Abendkasse.

C.Frommelt 


Konzert mit dem Chiascuro-Quartet

am Montag, den 9.12.2013, 20 Uhr

im Historischen Gemeindesaal

 

Das auf historischen Instrumenten spielende Chiaroscuro Quartet widmet sich seit seiner Gründung 2005 dem klassischen und dem romantischen Repertoire. Mit großem musikalischen Gespür und einem selbstverständlichen Bekenntnis zur historischen Aufführungspraxis rücken die vier Musiker u. a. Werke von Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert in ein anderes Licht. Die jungen Interpreten, die sich erstmals am Royal College of Music in London begegnet sind, haben bereits international große Beachtung gefunden. Der englische Guardian lobte in höchsten Tönen den Betrag des Quartets zum diesjährigen Edinburgh-Festival. Im Sommer wurde dem Quartet der diesjährige vom Deutschlandfunk und dem Musikfest Bremen ausgelobte Förderpreis für hochbegabte Nachwuchskünstler verliehen. Die Karten für dieses herausragende Konzertereignis (€ 20/ € 10 für Schüler und Studenten) sind über BONN-TICKET und im Gemeindebüro erhältlich.


Krippenspiel an Heiligabend

 

Herzlich laden wir alle Kinder ab 7 Jahren ein, bei unserem Krippenspiel mitzumachen! Wer sich gerne verkleidet und in kleine oder große Rollen schlüpft ist hier genau richtig. Unser erstes Treffen ist am Montag, den 02.12. um 16:30 Uhr im Axenfeldhaus. Die weiteren Proben sind am Montag, den 09.12., 16:30 Uhr im AXH, Montag, den 16.12. um 16:30 Uhr in der Erlöser-Kirche und am Montag, den 23.12. um 16:30 Uhr in der Erlöser-Kirche. Das Krippenspiel wird an Heiligabend um 15 Uhr und um 16 Uhr in den Gottesdiensten gezeigt. Alle die Interesse haben mitzumachen, melden sich bitte bei Miriam Hiob  


Wenn die Seele singt ... Konzert zum Mitsingen

unter der Leitung von Markus Stockhausen (Flügelhorn und Klavier)

Samstag, 30. November 2013

 

Harmonische Klangwelten zum Zuhören und Mitsingen - für alle, die Freude haben an schöner Musik, Singen und Stille mehr ...


Adventssonntag im Axenfeldhaus

 

Am 1.Dezember, nach dem Gottesdienst um 10 Uhr, laden wir alle Familien mit Ihren Kindern herzlich ins Axenfeldhaus ein! Wir erleben gemeinsam den ersten Advent mit verschiedenen Angeboten für die Kinder und einem warmen Mittagessen. Herzliche Einladung.

Miriam Hiob für das Vorbereitungsteam


Einladung zum Taizégebet:

am 28.11.2013 um 21 Uhr in der Erlöserkirche

 

Besinnung, Meditation, Gesang: das ökumenische Taizégebet findet im Wechsel zwischen St. Andreas (gerade Monate) und der Erlöserkirche (ungerade Monate) statt.

In der Adventszeit, also ab 5.12. wöchentlich mit den Jugendlichen in Herz-Jesu.

Immer donnerstags (bzw. am letzten Do,) um 21 Uhr. 

 


Höhepunkte des literarischen Herbstes

 

Die NDR-Kulturredakteurin

Margarete von Schwarzkopf stellt am Freitag, dem 22.11.2013 um 16.30 Uhr, im Historischen Gemeindesaal der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg, Kronprinzenstraße 31 Höhepunkte des literarischen Herbstes vor.
Das  Büchereiteam der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde möchte Sie hierzu sehr herzlich einladen. Anschließend wird es wieder Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Knabbereien geben.

Kimmerle

 


Ökumenischer Gottesdienst in der Erlöserkirche

 

Am Buß- und Bettag dem 20. November, feiern wir um 19 Uhr zusammen mit unseren evangelischen und katholischen Geschwistern, der Ev. Thomas-Kirchengemeinde sowie der Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas und St. Evergislus, einen ökumenischen Gottesdienst in der Erlöserkirche. Dazu wie auch zu dem anschließenden Beisammensein im Alten Pfarrhaus wird herzlich eingeladen.

N.Waschk


Gottesdienst zum Symbol "Brunnen"

 

Der Akzent-Gottesdienst mit anderer Liturgie am 17. November 2013 (10 Uhr Erlöserkirche) hat das Thema: In die Tiefe gehen - das Bild des Brunnens. Dieser Gottesdienst wird gemeinsam mit Konfirmanden gestaltet .

Auch Kirchenkaffee und der parallele Kindergottesdienst werden im Rahmen dieses Gottesdienstes wieder angeboten.  

 

Die Kollekte im Klingelbeutel wird aus aktuellem Anlaß für die Hilfsmaßnahmen auf den Phillipinen gespendet!

Mehr Informationen zur Hilfe über die VEM

 

(D.Post)

 


Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms

 

Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.  (Hebr. 13,14 )

Mit dem Wort der Jahreslosung 2013, das uns viele Wochen und Monate begleitet hat, wollen wir musikalisch einen Bogen zum Kirchenjahresende schlagen und laden Sie hiermit sehr herzlich zum Konzert am 16. November 2013 um 18 Uhr in die evangelische Erlöserkirche Bad Godesberg ein

mehr ...


Krabbelgottesdienst

 

…feiern wir wieder am Donnerstag, den 14. November, um 17 Uhr im Axenfeldhaus. Wir lernen auch diesmal eine biblische Geschichte so kennen, dass auch Krabbel-und Kindergartenkinder etwas davon spüren, wie liebevoll Gott uns großen und kleinen Menschen begegnet. Wir singen und basteln und bleiben anschließend bei Keksen und Getränken noch etwas zusammen. N.Waschk


Brennende Synagoge in Bonn - Foto: General-Anzeiger
Brennende Synagoge in Bonn - Foto: General-Anzeiger

Gedenkandacht

 

75. Jahrestag der Pogrome von 1938 So 10.11. 18 Uhr, Oststraße (an der Gedenktafel für die ehemalige Synagoge) Die Geschehnisse um die Reichspogromnacht von 1938 jähren sich zum 75. Mal. Sind es nur die uralten Geschichten, die immer wieder aufgewärmt werden? Oder können wir bis heute etwas aus dem Vergangenen lernen? Verfolgt die Erinnerung überhaupt einen pädagogischen Zweck? Am 10.11.1938 wurden auch die Synagogen in Godesberg und Mehlem geschändet und angezündet. Wir wollen uns versammeln, um der Menschen zu gedenken, die damals litt en und erschraken: Halte das Gedenken lebendig! Wir können einfach nur zeigen, dass Menschen mehr haben und sind, als das Leben im Hier und Jetzt!


"Wo die Gärten der Nacht blühen werden... "

4. November 2013, um 20 Uhr im Historischen Gemeindesaal

 

Lieder von Debussy, Schubert, Fauré, Schumann, Brahms und Mozart mit Mirella Hagen – Sopran und Kerstin Mörk – Klavier

Die in Würzburg geborene Sopranistin Mirella Hagen, die seit kurzem Gemeindeglied unserer Erlöser-Kirchengemeinde ist, darf man mit Fug und Recht als aufsteigenden Stern am Gesangsinterpretenhimmel bezeichnen. Im Sommer 2013 gab sie ihr vielbeachtetes Debüt bei den Bayreuther Festspielen in der Ring-Neuinszenierung als Woglinde und Waldvogel unter der Leitung von Kirill Petrenko. Anschließend führte sie eine Konzertreise mit Helmuth Rilling und dem Bach-Collegium Stuttgart nach Korea. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert beträgt € 15, für Schüler und Studenten € 8. Herzliche Einladung.

mehr 


Bild: wikipedia.org
Bild: wikipedia.org

Reformationsgottesdienst

31. Okrober 19 Uhr, Erlöserkirche

 

Den Gottesdienst am Reformationstag wird in diesem Jahr das Team der Johanneskirchengemeinde gestalten und Pfr. Jan Gruzlak die Predigt halten.

Im Anschluß an den Gottesdienst laden die Godesberger Gemeinden noch zu einem Empfang in den Historischen Gemeindesaal.

Der Reformationstag erinnert am den Beginn des Protestantismus mit dem Thesenanschlag Martin Luthers am 31.10.1517 in Wittenberg.

 

Auch um 17 Uhr wird ein Gottesdienst mit Reformations-Gedenken angeboten: Im Johanniterhaus Beethovenallee mit Pfr. Post.

 


Kirchenmusikalischer Gottesdienst
am 27. Oktober 2013

 

Den Gottesdienst mit besonderem kirchenmusikalischem Schwerpunkt wird in den Herbstferien das Kantatenorchester Bad Godesberg unter der Leitung von Wolfram Kuster mitgestalten.

Es werden Teile aus einer Sonate von P.Torelli für Trompete (Christoph Müller) und Orchester aufgeführt, aber auch Werke von Chr. Förster und J.S.Bach.  

Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit und laden herzlich zu dem festlichen Gottesdienst ein.

(D.Post)


Einladung zum Taizégebet:

am 17.10.2013 um 21 Uhr in St.Andreas

 

Besinnung, Meditation, Gesang: das ökumenische Taizégebet findet im Wechsel zwischen St. Andreas (gerade Monate) und der Erlöserkirche (ungerade Monate) statt.

Außerdem in der Advents- und Passionszeit wöchentlich mit den Jugendlichen in Herz-Jesu.

Immer donnerstags (bzw. am letzten Do,) um 21 Uhr. 

Kontakt: Pfr. Post, s.  Kontakt, oder Frau Jütten, Telefon 35 25 59.

 

Wir haben jetzt auch einen Newsletter für das Taizégebet, der aktuelle Termine mitteilt. Bitte anmelden auf der Infoseite zum Taizégebet mit allen Terminen mehr


WDR in Köln - Foto: Wikipedia
WDR in Köln - Foto: Wikipedia

Einblick in die Welt der Medien

Ein Ausflug der "Jungen Senioren" 


Am  Donnerstag, den 17.10.2013 um 15.00 Uhr haben wir eine Führung durch die Produktionsstätten des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und beginnt mit einem kurzen Informationsfilm über den WDR.  Daran schließt sich ein Rundgang durch die Produktionsstätten von Funk und Fernsehen an. Nach der Führung haben wir Zeit, im Funkhaus am Wallrafplatz etwas zu essen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Bahnhof Bad Godesberg, Gleis 2. Unser Zug (RE 5) fährt um 13:54 Uhr ab. Gegen 19.30 Uhr sind wir wieder zu Hause. Kosten: für den Transport  6,- € pro Person;  Essen im Funkhaus: individuell Bitte bei mir anmelden.
Tel: 74 88 652 oder e-mail: hiob@erloeser-kirchengemeinde.de

Miriam Hiob


Seniorenforum: Brahms bringt´s

 

Nach den Komponistenportraits anlässlich der 200. Geburtstage von Chopin, Schumann und Liszt wollte ich mit einem Portrait über Johannes Brahms nicht noch 20 Jahre warten. Am Donnerstag, den 10. Oktober, möchte ich ihn um 15 Uhr im Historischen Gemeindesaal als einen der bedeutendsten europäischen Komponisten der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Musikbeispielen vorstellen. Im Vorausblick auf die Aufführung durch unsere Kantorei im November wird auch sein Requiem gebührend zur Sprache kommen. Im Anschluss ist bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit zum Nachgespräch. Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Nachmittag. 

 (Waschk)


Saalkonzert

Musik und Lyrik vom Feinsten

Sonntag, 6. Oktober 2013, 18 Uhr 

 

Mit dem Männersextett "Troubasix" unter der Leitung von Wolfram Kuster werden wir einen besonderen und vergnüglichen Abend erleben. Mehr dazu erfahren Sie in der Einladung (s.u.).  

Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Schüler und Studenten 6 Euro.

Einlass und Abendkasse um 17.30 Uhr.

 


Familiengottesdienst zum Erntedankfest

 

Den Familiengottesdienst am 6.10.13 um 10 Uhr in der Erlöserkirche gestaltet unser Kindergarten mit. Die Kinder werden wieder mit Erntegaben in die Kirche einziehen und singen.

Im Gottesdienst geht es diesmal um das Thema "Bodenschätze" mit der Geschichte von Matz und den Wundersteinen.

Anschließend laden die Kindergarten-Eltern zu Kaffee und Kuchen vor der Kirche ein.

Auch im Johanniterhaus wird es einen Erntedank-Gottesdienst geben: Um 11.30 werden auch dort die Kinder noch einmal mit einziehen.

Herzliche Einladung! (D.Post)


Kleopatra

Der orientalische Garten und Die ewige Diva

Mi 25.9.2013, 17.45 Uhr,
Foyer der Bundeskunsthalle

Wir genießen den Anblick der Gartenkunst vom Nil und den Duft ägyptischer Kulturpflanzen. Die angelegten Gartenräume zeigen verschiedene Schwerpunkte zu folgenden Themen:
Oase, Farbe, Wasser, Duft und Tribut an Kleopatra. In der sich anschließenden Ausstellung steht Ägyptens letzte Herrscherin selbst im Mittelpunkt. Jede Epoche zeigt ihr eigenes Gesicht von Kleopatra.
Dieses wird durch die verschiedenen Kunstformen immer wieder in ein anderes Licht gerückt. Lassen wir uns von dieser Ausstellung beeindrucken!
Wir treffen uns um 17.45 Uhr im Foyer der Bundeskunsthalle. Soweit das Wetter es zulässt, werden wir um 18 Uhr den orientalischen Garten auf dem Dach besichtigen (erreichbar mit dem Fahrstuhl). Im Anschluss, um 18.30 Uhr, werden wir von Frau Dr. Schmid durch die Ausstellung geführt. Der Eintritt für den Dachgarten und die Ausstellung beträgt 9,50 € pro Person. Die Kosten für die Führung übernimmt die Gemeinde. Bitte melden Sie sich bis zum 20.9. bei mir an unter Telefon 74 88 652, Fax: 74 88 653

oder e-mail: hiob@erloeser-kirchengemeinde.de

Miriam Hiob


Akzent-Gottesdienst

 

Aufbruch - Neue Wege gehen: das ist das Thema des Akzent-Gottesdienstes am

15. September 2013 in dem auch die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorn begrüßt werden. 49 haben sich zu dem neuen Kurs angemeldet und übersteigen dabei die üblichen Zahlen in unserer Gemeinde um etwa das doppelte.

Parallel zu diesem Gottesdienst mit alternativer Liturgie wird der der Kindergottesdienst angeboten und anschließend laden wir zum Kirchen-Kaffee. Herzliche Einladung! 

D.Post


Bibel im Gespräch


Wie bereits angekündigt, möchte ich Ihnen das Herbstprogramm vorstellen und Sie herzlich einladen:


Dienstag, 10.9.2013 um 19.30 Uhr im Axenfeldhaus:
Im Hinblick auf den Michaelistag am 29.9. beschäftigen wir uns mit dem Thema Michael -  der Engel mit dem Schwert.

Die Gesprächsabende in den beiden folgenden Monaten stehen im Zeichen der Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Neues Testament von St. Evergislus. Es geht um zwei apokalyptische Bücher der Bibel, die in bilderreicher Sprache geheimes Wissen über die Endzeit enthüllen.

Dienstag, 15. Oktober 2013, 19.30 Uhr,
Axenfeldhaus, Habsburgerstraße 9
Das Buch Daniel (Altes Testament)

Dienstag, 12. November 2013, 20.00 Uhr,
Gemeindehaus St. Evergislus, Hardtstraße
Die Offenbarung des Johannes (Neues Testament)

 

H.Vennemann


Junge Senioren
Do 5.9.2013 um 10.45 Uhr,
ab Bahnhof Bad Godesberg

Wir besuchen den Japanischen Garten in Leverkusen. Umgeben von den hohen Schornsteinen der Bayer-Werke ist er eine Oase mit Bäumen und Pfl anzen aus Ostasien, Skulpturen dicker Buddhas, Wasser speiender Drachen und kleiner Wasserfällen. Bei schlechtem Wetter oder bei besonderem naturwissen-schaftlichem Interesse gibt es zusätzlich die Möglichkeit, das Kommunikationszentrum zu besuchen.
Dort werden Naturwissenschaften auf verständlichem Niveau erklärt. Wir werden im dortigen Bistro auch etwas essen. Kosten für die Fahrt: 5 €,  Anmeldung ab 26.8. Telefon: 0160-1537436

 

Eva Garlichs


Mut tut gut!

Familengottesdienst im
Historischen Gemeindsaal

am Sonntag, 1.9.2013 um 10 Uhr

 
In der letzten vollen Ferienwoche der Sommerferien findet auch in diesem Jahr wieder unsere Kinder-bibelwoche statt.

Zu dieser Woche gehört auch der abschließende Familiengottesdienst am Sonntag.

Das Thema hat mit der biblischen Figur der Königin Ester (Esterbuch) zu tun. Ca. 480 v. Chr.: Der mächtigste Mann der Welt ist der persische König Ahasveros. Er befiehlt über ein riesiges Heer von gefürchteten Soldaten. Niemand traut sich, ihm zu widersprechen. Doch eines Tages wagt es die Königin, einem seiner Befehle nicht zu gehorchen … 

Herzliche Einladung an alle, die bei der Bibelwoche mitmachen und auch an alle Gäste.

Zur Kinderbibelwoche
Bewegende Ereignisse am Hof des Perserkönigs Xerxes

 

Ereignisreich, vielgestaltig und mit viel Spaß erlebten 50 Kinder die Kinderbibelwoche während der Sommerferien 2013. Alle Mädchen und Jungen durften an dem "Casting" am Hof des Perserkönigs teilnehmen, welches schließlich die Jüdin Esther gewann, die später großen Mut und Entschlossenheit aufbringen musste, als sie sich für das Leben der israelitischen Menschen im Perserreich einsetzte. Diesen Mut konnte sie nur aufbringen, weil sie sich, obwohl inzwischen Königin der Perser geworden, ihrer jüdischen Herkunft und ihrem Volk ganz eng verbunden fühlte.

 

Als schließlich "alles gut ausgeht", wie eine kleine Teilnehmerin der Bibelwoche im Vorhinein wusste, gibt es ein großes Fest am Königshof mit afrikanischen Gesängen und lautstarken Trommeln. Um eine biblische Geschichte aus so alter Zeit zu veranschaulichen und zu aktualisieren, bedarf es ja nicht unbedingt eines zeitgebundenen Settings. Außerdem traten Hofbericht-erstatter auf, und Teile des Geschehens wurden auf der Bühne szenisch dargestellt; teils mit Masken, wie es heute noch Brauch auf dem jüdischen Purimfest ist.Kinder und Eltern erlebten einen fröhlichen Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche, für die der historische Gemeindesaal der passende Ort war.

 

Während der Woche waren die Kinder in den Räumen der OGS zusammen gekommen. Den vielen engagierten Helfern, die zum Gelingen des Ganzen beigetragen hatten, dankte Pfarrer Post, und die Eltern drückten ihren Dank durch lang anhaltenden Applaus für eine gelungene Kinderbibelwoche aus, die mittlerweile in unserer Gemeinde zu einer Institution geworden ist.
E. Knobel


Frankreichfreizeit 2013

 

ab 12 Jahren: Zeitraum: 19.07. - 01.08.2013

Nach Mas de la Garonne in 30700 St. Maximin

 

Wir bieten in den ersten beiden Sommerferienwochen ein rundum Sorglospaket für alle Jugendlichen ab 12 Jahren an. Ein wunderschönes Haus mit eigenem Pool wartet auf Dich und deine Freunde. Wir werden es uns zwei Wochen in entspannter Atmosphäre gut gehen lassen und viel gemeinsam erleben. Tolle Landschaften und nette Jugendliche inclusive. Ein Tagesausflug in einen größeren Ort ist auch geplant. Alle weiteren Einzelheiten werden auf dem Vortreffen Anfang 2013 abgeklärt.  

 

Weitere Informationen bei Wolfgang Walther s. Kontakt

 


Sinfoniekonzert in den Sommerferien


Am Samstag, den 24. August 2013 findet um 18 Uhr ein Sinfoniekonzert mit dem Kammerorchester LUDUS TONALIS im Historischen Gemeindesaal der ev. Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg, Kronprinzenstraße 31, statt. Die jungen Musiker haben sich, wie in den vergangenen Jahren zuvor auf einer Orchesterfahrt intensiv auf das neue Programm vorbereitet.

 

Unter der Leitung von Andreas Winnen spielen sie für uns die Ouverture aus der Oper "Die Entführung aus dem Serail" von Wolgang A. Mozart, die 10. Streichersinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy und die 2. Sinfonie von Ludwig v. Beethoven.

 

Eintrittskarten zu diesem Konzert gibt es für 10 € nur an der Abendkasse. Einlass ab 17.30 Uhr.

Schüler und Studenten erhalten ermäßigten Eintritt. Es wird herzlich eingeladen.

C. Frommelt


Kichenkaffee am Sonntag

 

Auch wenn wir am Sonntag keinen Akzent-Gottesdienst anbieten, weil in den Sonnerferien die thematischen und die kirchenmusikalischen (3./4. Sonntag) Gottesdienste pausieren, so möchte das Kirchenkaffee-Team doch im Anschluß an den Gottesdienst (10 Uhr, Pfr. Post) noch Gelegenheit bieten, ein wenig da zu bleiben bei Kaffee und Kuchen. Diese Info ergänzt aktuell die Infomationen des Gemeindebriefes.

 


Mut tut gut!

Jetzt anmelden zur Kinderbibelwoche.

 
In der letzten vollen Ferienwoche der Sommerferien findet auch in diesem Jahr wieder unsere Kinder-bibelwoche statt: Vom 26.-30.8.2013 jeweils 10-15 Uhr im Historischen Gemeindesaal Kronprinzenstraße 31 und im Axenfeldhaus. Zu dieser Woche gehört auch der abschließende Familiengottesdienst am Sonntag, 1.9.2013 um 10 Uhr. Alle Kinder von 6-11 Jahren sind eingeladen, sich bald anzumelden. Es können 50 Kinder teilnehmen. Anmeldungen liegen auch im Axenfeldhaus, in der Kirche usw. aus.

Mut tut Gut: Dieses Thema hat mit der biblischen Figur der Königin Ester (Esterbuch) zu tun. Ca. 480 v. Chr.: Der mächtigste Mann der Welt ist der persische König Ahasveros. Er befiehlt über ein riesiges Heer von gefürchteten Soldaten. Niemand traut sich, ihm zu widersprechen. Doch eines Tages wagt es die Königin, einem seiner Befehle nicht zu gehorchen …Die Kinderbibelwoche ist seit einigen Jahren mit dem Ferienprogramm der in Trägerschaft unserer Gemeinde stehenden Offenen Ganztagsschule der Paul-Klee-Schule verbunden – daher besteht die Möglichkeit, dass OGS-Kinder schon ab 8 Uhr zum Spielen ins Axenfeldhaus kommen können – im Einzelfall und nach Absprache auch Nicht-OGS-Kinder.

 

Für das Vorbereitungsteam: D.Post


Glauben im Gespräch

Acht Montag-Abende für Menschen, die auf der Suche sind.

 

Der Kurs beginnt jetzt am 14. Oktober 2013 um 20 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Bitte anmelden. 

Der „Glaubenskurs mit Dietrich Bonhoeffer“ ist die materielle Grundlage dieser Abende in Form einer Gesprächsrunde. Der Kurs wendet sich an alle, die in wichtigen Fragen auf der Suche sind. 

Je glaubender – desto weltlicher. Das ist Bonhoeffers persönlicher und theologischer Ansatz. Er konnte aus tiefstem Herzen „Ja“ sagen zu seinem Leben, zu sich selbst, zu allem, wie es war und geworden ist, indem er sich „Gott in die Arme warf“ und das Leben als eines in „tiefster Diesseitigkeit“ annahm. Kann man so ohne manche althergebrachten Stereotypen wie „fromm“ oder „religiös“ heute auf seine eigene Art Christ sein? Im dem Gesprächskreis werden eigene Glaubensfragen mit Texten von Dietrich Bonhoeffer in Verbindung gebracht. Davon erhoffen wir neue und bedeutsame Impulse für alle TeilnehmerInnen.  

Interessierte melden sich bitte bei

Pfr. Post    Kontakt-Formular


Klavierabend mit Pierre-Laurent Aimard im Historischen Gemeindesaal

am 22. Juli 2013 um 20 Uhr

 

Es ist eine große Freude und sehr außergewöhnlich, ihn bei uns spielen zu hören, denn Pierre-Laurent Aimard zählt zu den führenden Pianisten unserer Zeit. Er spielt von den Zuhörern begeistert gefeiert in fast allen großen Konzerthäusern der Welt. Obwohl sein besonderes Engagement der zeitgenössischen Musik gilt mehr ...


Gottesdienst mit Eine-Welt-Thema

am 21. Juli 2013 um 10 Uhr in der Erlöserkirche

 

Wird unser Leben durch Wachstum reicher? Brauchen wir immer mehr Wachstum oder lehrt die Botschaft der Bibel nicht gerade durch Bescheidenheit und Verzicht das Gute zu erkennen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der Akzent-Gottesdienst am dritten Sonntag im Juli. Er wir vorbereitet von Mitgliedern des Eine-Welt-Arbeitskreises und Pfr. Post. Parallel wir der der Kindergottesdienst angeboten und anschließend laden wir zum Kirchen-Kaffee. Auch wird ein kleiner Weltladen Waren aus fairem Handel anbieten. Herzliche Einladung!


Gemeindefahrt nach Xanten

 

Am Donnerstag, den 11.07.2013 sind Sie herzlich eingeladen nach Xanten mit zu fahren!
Wir starten um 9 Uhr mit dem Bus ab Kronprinzenstr. 31 und sind gegen 11 Uhr in Xanten. Dort besichtigen wir die Innenstadt und den Xantener Dom. Um 13 Uhr gibt es ein Mittagessen im „Gotischen Haus“ am Marktplatz. Nachmittags werden wir durch den „Archäologischen Park“ geführt und fahren ab 18 Uhr wieder zurück (Ankunft in der Kronprinzenstr. ca. 19:30 Uhr).
Es entstehen Kosten von 35 € pro Person, die auf der Hinfahrt eingesammelt werden. Darin enthalten ist der Bus, die Stadtführung inkl. des Doms, das Mittagessen (ohne Getränke) und die Führung im archäologischen Park. Die Teilnehmerzahl ist auf 49 Personen aufgrund der Busgröße beschränkt.

Anmelden können Sie sich bei Frau Hiob bis zum 03.07.2013 unter 74 88 652 oder hiob@erloeser-kirchengemeinde.de.

Miriam Hiob


Neues aus der Bücherei

 

Buchvorstellungen, aktuelle Öffnungszeiten, Lesetipps für Kinder und Veranstaltungsweise z.B. auf "Literatur am Vormittag" finden Sie auf den Infoseiten der Bücherei, die sie hier im pdf-Format lesen oder herunterladen können:

 

- Ausgabe Mai 2013

  

Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch

(mehr Infos...).


Frankreich-Freizeit 2013

 

ab 12 Jahren: Zeitraum: 19.07. - 01.08.2013

Nach Mas de la Garonne in 30700 St. Maximin

 

Wir bieten in den ersten beiden Sommerferienwochen ein rundum Sorglospaket für alle Jugendlichen ab 12 Jahren an.Ein wunderschönes Haus mit eigenem Pool wartet auf Dich und deine Freunde. Wir werden es uns zwei Wochen in entspannter Atmosphäre gut gehen lassen und viel gemeinsam erleben. Tolle Landschaften und nette Jugendliche inclusive. Ein Tagesausflug in einen größeren Ort ist auch geplant. Alle weiteren Einzelheiten werden auf dem Vortreffen Anfang 2013 abgeklärt.  

 

Weitere Informationen bei Wolfgang Walther s. Kontakt

 


Die Goldkonfirmanden vor der Erlöserkirche
Die Goldkonfirmanden vor der Erlöserkirche

Goldkonfirmation

 

Rückblick auf das Jahr 1962:

Am 4. November 2012 wurden in der Erlöserkirche fünfzehn Goldkonfirmanden an ihre Einsegnung vor 50 Jahren erinnert und in dem Gottesdienst erneut gesegnet. Die aktuellen Konfirmanden halfen bei der Austeilung der Urkunden.

Pfr. Post predigte über die Jahreslosung des Jahres 1962: Bekümmert euch nicht; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. (Nehemia 8,10) 

Bei dem anschließenden Beisammensein im Axenfeldhaus tauschten die Teilnehmer ihre Erfahrungen von damals und heute lebendig aus.


Projekthema im Kindergarten

Ich, meine Familie und meine Freunde 

 

Pilze gibt es - groß und klein, stets sollst du ein Glückspilz sein. 
Dieses Motto begleitet die 21 neuen Kinder des Kindergartens der Erlöser-Kirchengemeinde in den ersten Wochen der Eingewöhnungszeit - gleich ob sie nur kurz zum Schnuppern kommen, 3-4 Stunden in der Gruppe bleiben, am Mitt agessen teilnehmen mehr ...

 


Erster KonfiTag der Godesberger Kirchengemeinden 

 

Wird alles gut sein in der kommenden Welt? 
Das fragten sich die jugendlichen Teamer in der Andacht zu Beginn des Tages. Kein Krieg, kein Hass? Keine Umweltverschmutzung, keine Armut? Keine Krankheiten? Jesus erzählt davon in seinen Gleichnissen und Johannes sieht die neue Welt in seinen Visionen als himmlisches Jerusalem hinabkommen mehr ...

 


Neues Gottesdienst-Konzept

 

Wir wollen mit mehr Gottesdiensten der Erlöserkirche besondere Akzente setzen und die Aktivitäten der Gemeinde auch im sonntäglichen Gottesdienst stärker sichtbar machen.
Der Gottesdienst-Ausschuss und das Presbyterium beschäftigen sich zur Zeit mit diesen Gottesdienstformen und wir wollen schon im Januar in eine Erprobungsphase gehen mehr ...


 

 

Bericht
im General-Anzeiger
vom 5.2.2013

 

Download
Artikel im GA vom 5.2.2013
20130205 Erlöserkirche in Bad Godesberg.
Adobe Acrobat Dokument 404.3 KB

Foto: Ulrich Zumbusch
Foto: Ulrich Zumbusch

Kreissynode fand in der Erlöser-Kirchengemeinde statt

 

Der Alte ist der Neue: Mit überwältigender Mehrheit wählte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel Dr. Eberhard Kenntner erneut zum Superintendenten.  

Skriba Norbert Waschk, Pfarrer der Erlöser-Kirchengemeinde, wurde am Samstag ebenfalls wiedergewählt.

Wie bisher möchte Kenntner (61) Transparenz und Beteilung ins Zentrum seines Handelns stellen. Hinzu komme "das wichtige Stichwort Solidarität" ... mehr (externer Link)

 


Mit Bibelfliesen durch die Bibel

 

Mit rund 400 Besuchern ein voller Erfolg Wissen Sie, ich habe auch Bibelfliesen zu Hause. Erstaunlich oft war dieser Satz während der Bibelfliesen-Ausstellung im Historischen Gemeindesaal zu hören und zugleich der Anfang einer neuen Begegnung von Menschen in unserer Gemei nde und über unsere Gemeinde hinaus.Rund 400 Besucher haben die Gelegenheit genutzt, sich die kleinen Zeugnisse friesischer Bibelfrömmigkeit anzuschauen mehr ...

 


Bibel im Gespräch


In der sommerlichen Jahreszeit - vielleicht sogar bei Sonne und Wärme - beschäftigen wir uns mit dem Thema "Der Baum des Lebens - biblische Überlieferungen, Legenden und Darstellungen in der Kunst."
Wir treffen uns am Dienstag, 9.7.2013 um 19.30 Uhr im Axenfeldhaus und laden alle Interssierten herzlich ein.


H. Vennemann


Die Physiker

Bei uns auf der Bühne am

    5. Juli 2013 (Premiere),
    8. und 10. Juli 2013
    jeweils um 19:30 Uhr

    im Historischen Gemeindesaal, Kronprinzenstraße 31

    Einlass ab 19 Uhr

    Erwachsene zahlen 6 Euro,

    Jugendliche nur 4 Euro (Vorverkauf nur in der Bücherei)

"Die Physiker" ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu einer Endfassung für seine Werkausgabe.
Bereits die Uraufführung der Physiker war ein Erfolg. In der folgenden Saison avancierte es zum meistgespielten Theaterstück im deutschen Sprachraum und gehört heute zu den größten deutschsprachigen Theatererfolgen nach dem Zweiten Weltkrieg.


Im Mittelpunkt der Handlung stehen drei Physiker, die sich als Geisteskranke ausgeben. Der erste von ihnen behauptet, Albert Einstein zu sein, der zweite hält sich angeblich für Isaac Newton. Der dritte, Johann Wilhelm Möbius, hat die so genannte Weltformel entdeckt, die in den falschen Händen zur Vernichtung der gesamten Menschheit führen könnte. Mit seiner Behauptung, ihm erscheine der König Salomo, will er sich selbst unglaubwürdig machen und so dem Missbrauch seiner revolutionären Entdeckung vorbeugen. Newton und Einstein hingegen sind in Wahrheit Agenten rivalisierender Geheimdienste und haben sich nur ins Irrenhaus einweisen lassen, um an Möbius’ Erkenntnisse zu gelangen und diese für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Die drei Physiker ermorden ihre Kranken-schwestern, weil sie um ihre Geheimnisse fürchten. Als die Polizei mit ihren Ermittlungen der Todesfälle eintrifft, vernichtet Möbius seine Formel. Es gelingt ihm, auch seine beiden Kollegen davon zu überzeugen, ihr gefährliches Wissen zu verschweigen, damit die Welt vor dem Untergang bewahrt werde. Doch der Pakt der Physiker kommt zu spät. Mathilde von Zahnd, die missgestaltete Besitzerin und Chefärztin des Irrenhauses, hat bereits Möbius’ sämtliche Aufzeichnungen kopiert. Als die einzig wirklich Verrückte glaubt sie tatsächlich, im Auftrag König Salomos zu handeln und will mit der Formel die Weltherrschaft erringen. Die Physiker aber, durch die von ihr initiierten Morde öffentlich als Verrückte gebrand-markt, bleiben im Irrenhaus eingesperrt und haben keine Möglichkeit mehr, Zahnds Pläne zu verhindern.

 


Johanniterhaus
Johanniterhaus

Sommerfest im Johanniterhaus

 

Am Sonntag, den 7. Juli beginnt das Sommerfest im Johanniterhaus, unserem Seniorenheim in der Beethovenallee um 11.15 Uhr mit einer Andacht im Foyer (Pfr. Post).

Anschließend ist Gelegenheit sich bei einem köstlichen Buffet und unter dem großen Baum im Garten des Hauses zu unterhalten oder der Musik der Posaunenkinder der Erlöserkirche zu lauschen, die Andacht und Programm mitgestalten werden.  


Aufs Schiff am 27.6.2013
Aufs Schiff am 27.6.2013

Senioren Rheinschifffahrt

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Rheinschifffahrt für alle Senioren ab 65 Jahren, findet in diesem Jahr bereits im Juni statt:
am Donnerstag, den 27. Juni 2013 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr fahren wir mit der MS Godesia den Rhein auf und ab. Während der Fahrt untermalt der Posaunenchor die Aussicht musikalisch und wir genießen die Aussicht beim gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen.

Es werden auf dem Schiff 10,-€ pro Person eingesammelt. Gegen 16:30 Uhr sind wir wieder zurück.
Bitte melden Sie sich bis zum 21.06.2013 bei Frau Hiob an – Tel: 74 88 652 oder per mail: hiob@erloeser-kirchengemeinde.de
Die schriftlichen Einladungen werden bis Anfang Juni verschickt. Falls Sie keine erhalten haben sollten, sind Sie hiermit herzlich eingeladen dabei zu sein!
Start ab Anlegestelle Bastei: 14:30 Uhr – Einlass ab 14 Uhr
Ankunft an Anlegestelle Bastei: ca. 16:30 Uhr
Kostenbeitrag: 10,-€ pro Person

Miriam Hiob


Taizégebet im Juni:

am 27.06.2013 um 21 Uhr in der Erlöserkirche

 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizégebet, dass wir in Wechsel zwischen St. Andreas (gerade Monate) und der Erlöserkirche (ungerade Monate) anbieten. Außerdem in der Advents- und Passionszeit wöchentlich mit den Jugendlichen in Herz-Jesu.

Immer donnerstags (bzw. am letzten Do,) um 21 Uhr.

Kontakt: Pfr. Post, s.  Kontakt, oder Frau Jütten, Telefon 35 25 59.

 

Wir haben jetzt auch einen Newsletter für das Taizégebet, der aktuelle Termine mitteilt. Bitte anmelden auf der Infoseite zum Taizégebet mit allen Terminen mehr


Kirchenmusikalischer Gottesdienst im Juni

 

Am 23.06.2013 wird zu dem letzten besonders gestalteten musikalischen Gottesdienst vor den Sommerferien eingeladen. Auf dem Programm stehen an diesem Sonntag vor allem a capella Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, u. a. die Vertonung des Psalms 43 "Richte mich Gott und führe meine Sache wider das unheilige Volk" sowie einigen Abschnitten aus dem Lobgesang von Mendelssohn und die Motette "Ubi caritas et amor" von Maurice Duruflé. Es singt die Kantorei der Erlöserkirche unter Leitung von Kantor Christian Frommelt.

 

Der Zyklus der besonders gestalteten Gottesdienste wird nach den Sommerferien mit Kantaten von Buxtehude und Johann Sebastian Bach sowie Instrumentalkonzerten fortgesetzt. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den musikalischen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Flyer "Gottesdienst und Konzert 2013" (s.unten).


Foto:  www.tamara-stefanovich.com
Tamara Stefanovich

Einweihung des neuen Flügels

Klavierkonzert mit der Pianistin Tamara Stefanovich 

Freitag, 7.6.2013 um 19.30 Uhr,
Historischer Gemeindesaal 

 

Der Historische Gemeindesaal in der Kronprinzen-straße mit seiner hervorragenden Akustik und besonderen Atmosphäre soll in Zukunft stärker auch als Konzertsaal genutzt werden. Dies hatte das Presbyterium in seiner Klausurtagung Ende 2012 beschlossen und die Anschaffung eines Flügels befürwortet, der professionellen Ansprüchen genügt. Dieses Instrument soll im Rahmen eines Eröffnungs-konzertes mit der international renommierten Pianistin Tamara Stefanovich vorgestellt werden mehr

 


Taizé-Gebet im Mai:

am 30.5.2013 um 21 Uhr in der Erlöserkirche

 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet, dass wir in Wechsel zwischen St. Andreas (gerade Monate) und der Erlöserkirche (ungerade Monate) anbieten. Außerdem in der Advents- und Passionszeit wöchentlich mit den Jugendlichen in Herz-Jesu.

Immer donnerstags (bzw. am letzten Do,) um 21 Uhr.

Kontakt: Pfr. Post, s. Kontakt, oder Frau Jütten, Telefon 35 25 59.


Frühlingsfest im Evangelischen Kindergarten


In unserem Kindergarten ist es Tradition, dass die Kinder, die in die Schule kommen, zum Frühlingsfest ein Theaterstück vorbereiten und aufführen.
"Bauarbeiten rund um's Haus und drinnen machen wir was draus" heißt das Projekt mit dem wir den Anbau unseres Kindergartens für U3-Kinder seit Ostern begleiten.
Und was machen wir daraus zum Frühlingsfest? Wir spielen das Theaterstück "Käpt'n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" in Anlehnung an das Singspiel von Gabi und Amadeus Eidner, in dem Noah mit seiner Familie eine Arche baut. Alle "Schauspieler" sind mit Engagement dabei ihre Texte und Lieder zu lernen, die Kostüme und Kulissen für "ihre Aufführung" zu gestalten. Mit Begeisterung fiebern sie dem großen Tag entgegen.
Am Samstag, 25. Mai 2013 um 15 Uhr ist es dann endlich so weit: Dann heißt es "Bühne frei"!
Auch Spiele rund um's Bauen und um die Arche erwarten Sie, sowie viele leckere Köstlichkeiten. Der Erlös des Frühlingsfestes ist für den Förderverein unseres Kindergartens bestimmt, der unsere Arbeit in vielfältiger Weise unterstützt.

Christa Schmidt


Nachlese zur Gemeindeversammlung

 

Eine Vielzahl von Themen kam bei der Gemeindeversammlung am 24. Februar zur Sprache. Neben einem Rückblick auf wichtige Ereignisse im Jahr 2012, auf personelle Veränderungen und die Entwicklung der Gemeindegliederzahlen und der Altersstruktur standen der Bericht des Kirchmeisters, ein Überblick  mehr ...


Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 

am Sonntag, den 26. Mai 2013 10 Uhr

Gottesdienst Erlöserkirche 
11.15 Uhr Beginn der Gemeindeversammlung im Großen Saal

im Gemeindehaus Kronprinzenstraße 

 

Tagesordnung: 
1. Gebäudesituation der Gemeinde – Bestandsaufnahme, Veränderungsbedarf und eventuelle Neukonzeption 

2. Verschiedenes 

 

Im Mittelpunkt soll die Vorstellung und Erörterung von Überlegungen stehen, die das Presbyterium in der Nachbetrachtung und Auswertung der Gemeindeversammlung im Januar angestellt hat. Zentrale Aspekte dieser Überlegungen sind die notwendige Generalsanierung bzw. der Neubau des Axenfeldhauses, die Schaffung eines geeigneten Versammlungsraumes für die Gemeinde neben der Erlöserkirche sowie das Erfordernis einer tragfähigen, zukunftsorientierten Gesamtkonzeption für die Gebäude und Immobilien der Gemeinde. Es wäre sehr schön, wenn im Blick auf wichtige hier zu treffende Entscheidungen die Gemeinde zahlreich in der Gemeindeversammlung vertreten wäre.

Norbert Waschk, Pfarrer u. Vors. des Presbyteriums 


Kantate zum Mitsingen

 

Erschallet ihr Lieder, erklinget ihr Saiten… Unter diesem Motto sind interessierte Sängerinnen und Sänger am Sonntag Trinitatis sehr herzlicheingeladen, gemeinsam mit der Kantorei und dem Orchester der Erlöserkirche sowie Solisten diegleichnamige Bachkantate im Gottesdienst zu musizieren.

Die Probe zu diesem Projekt „KANTATE  ZUM  MITSINGEN“ findet am Samstag, den 25.05.2013 von14:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr mehr ...


commons.wikimedia.org
commons.wikimedia.org

Seniorenforum 

am Donnerstag, den 23. Mai 2013
um 15 Uhr
im Saal des Axenfeldhauses

 

An diesem Nachmittag nimmt uns Frau Brunhilde Goldhausen in ihrem Vortrag mit auf die Reise quer durch die Nordstaaten der USA – von San Diego bis nach New York.Auf der Traumstraße geht es zuerst nach Norden bis San Franzisco. In herrlichen Nationalparks lernen wir grandiose Landschaften des Westens kennen. Wir begegnen den Ureinwohnern Amerikas und Glücksrittern. Grandiose Landschaftsaufnahmen werden uns in Erstaunen versetzen. Weiter östlich bekommen wir Chicago zu sehen und lassen uns zum Schluss von New York verzaubern. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein!

Miriam Hiob


Der Treffpunkt Kunst

 

ist ein neues Angebot für alle kunstinteressierten Menschen. Diesen Treffpunkt wird es alle acht Wochen zu unterschiedlichen Themen geben. Wir starten mit der August-Macke-Ausstellung „Gesang der schönen Dinge“ im Kunstmuseum Bonn. Sie sind herzlich willkommen - am Mittwoch, den 22.05.2013 um 19 Uhr!

Treffpunkt: 18:45 Uhr im Foyer des Kunstmuseums, um 19 Uhr Beginn der Führung mit der Kunsthistorikerin Frau Dr. Angelika Schmid, Eintritt: 7 €, ab 10 Personen 5,60 €.

Bitte bis zum 13.05.13 bei Frau Hiob anmelden: Tel: 7488 652
oder hiob@erloeser-kirchengemeinde.de


Bild: August Macke Haus e.V.
Bild: August Macke Haus e.V.

Junge Senioren im Mai:

Heinrich M. Davringhausen

Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit

 

Am Donnerstag, 16. Mai 2013, besuchen wir das August-Macke-Haus. Dort werden repräsentativeArbeiten des 1894 in Aachen geborenen Malers Heinrich M. Davringhausen ausgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die frühen Gemälde aus der Zeit der Begegnung des Künstlers mitden rheinischen Expressionisten und seinen Übergang zur Neuen Sachlichkeit.Wir treffen uns um 14.15 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle „Bad Godesberg-Bahnhof“ Eingang AlteBahnhofstraße. Kosten für Führung und Eintritt betragen 8,00 €.Bitte bis 03. Mai 2013 bei mir anmelden. Miriam Hiob, Tel: 7488652

oder hiob@erloeser-kirchengemeinde.de


Wir gehen woandershin!


Das antwortet ein breites christlich-muslimisches Bündnis auf eine für Sonntag, 5. Mai 2013, geplante Kundgebung der als rechtsextrem eingestuften Partei Pro NRW auf dem Bad Godesberger Theaterplatz.
Stattdessen bieten die Initiatoren eine Vielzahl von Begegnungs-, Sport- und Diskussionsangeboten an.  

Von 17:00 bis 17:15 läuten die Glocken aller evangelischer und Bad Godesberger Kirchen als Mahnung und Aufruf zum Gebet für friedliches Zusammenleben. Um 17:15 findet in St. Marien (am Fronhof im Zentrum von Bad Godesberg) ein ökumenisches Friedensgebet statt, im Anschluss sind alle Godesberger eingeladen zu einem gemeinsamen Tagesausklang mit der Gelegenheit für Nachgespräche im Pfarrgemeindehaus. 
Mehr: Programm am 5. Mai     Diskussion am 6. Mai


Christina Kühne
Christina Kühne

Kammerkonzert

Samstag, 4. Mai 2013 19.30 Uhr

 

im Historischen Gemeindesaal der Evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg, Kronprinzenstraße 31

Werke von A. Previn: "Vocalise", "Four songs",

Schumann: Phantasiestücke und Lieder
Tajcevic: Sieben Balkantänze

u.a.       Christina Kühne, Sopran

Bernhard Zapp, Cello
Michael Neuhalfen, Klarinette
Victor Moser, Klavier

 

Eintritt: 10 €, Schüler und Studenten ermäßigt. Einlass: 19.00 Uhr


Seniorenforum im April

 

Eine Schauspielerin und eine Musikerin springen wagemutig in die kühnste aller Jahreszeiten. Dabei kommen Dichter wie Goethe, Mörike oder Schwitters zu Wort, werden aber bescheiden oder frech kommentiert mit Musik, die die Knospen springen lässt!
Sie wollen wissen, ob die das überhaupt wollen? Tja, die haben keine Wahl!

Petra Kalkutschke - Rezitation
Melitta Bubalo - Klavier, Stimme und Spielereien

Am Donnerstag, dem 25. April 2013, um 15.00 Uhr,  im Gemeindesaal, Kronprinzenstraße 31. Wir beginnen diesen Nachmittag um 15 Uhr mit Kaffeetrinken und ab 16 Uhr folgt dann die Aufführung.
Das  Seniorenforum und die Bücherei der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde, laden Sie hierzu sehr herzlich ein.


Kindernothilfe.de
Kindernothilfe.de

Hilfe für Kinder mit Bedinderungen

Unser Projekt im April (alle Klingelbeutel-Kollekten)

 

Cajamarca liegt 2.300 Meter über dem Meeresspiegel in den nordperuanischen Anden. Es gehört zu den ärmsten Regionen Perus. Nahezu 80 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Die meisten Familien sind indigenen Ursprungs und leben von der Landwirtschaft.


Die Zahl der Kinder mit Behinderungen steigt. Die Ursachen: Umweltprobleme durch den intensiven Bergbau in der Region und die Armut der Menschen. Viele Schwangere können sich regelmäßige Untersuchungen nicht leisten, oft bringen sie ihre Kinder zu Hause zur Welt - ohne einen Arzt. Die Frauen haben kein Geld, um sich während der Schwangerschaft gesund zu ernähren. Dies kann gravierende Auswirkungen auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes haben.

 

Mehr Informationen und die Konto-Nr. finden Sie hier


Bach-Denkmal vor der Thomaskirche in Leipzig, Quelle: Wiki-Commons
Bach-Denkmal vor der Thomaskirche in Leipzig, Quelle: Wiki-Commons

Kantatengottesdienst

 

Am Sonntag „Jubilate“, den 28. April wird im Gottesdienst um 10 Uhr die Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51) erklingen. Bach schuf sie ursprünglich für den 15. Sonntag nach Trinitatis. Da das Loben und Danken im Vordergrund steht und es keinen Bezug zu den Lesungen dieses Sonntags gibt, ist es möglich, die Kantate vielseitig einzusetzen. Der Textdichter ist unbekannt. Bach komponierte die Kantate mit einer recht ungewöhnlichen Besetzung für Solo-Sopran, Trompete und Streicher. Er muss einen außergewöhnlichen Knabensopran, vielleicht aber auch eine Sängerin, gehabt haben. Den Trompetenpart hat mit großer Wahrscheinlichkeit Gottfried Reiche auf der Naturtrompete gespielt. Von beiden Solisten fordert er hohes Können. Sie musizieren bis in höchste Höhen und „jubilieren“ in virtuosen Koloraturen mehrfach bis zum hohen „C“. Nach zwei Arien lässt Bach den uns heute noch sehr vertrauten Choral „Nun lob mein Seel den Herren“ von der Sängerin anstimmen und schließt die Kantate mit einem schwungvollen und konzertanten „Alleluja“.Es musizieren in diesem Gottesdienst: Christina Kühne (Sopran), Christoph Tiede (Trompete) und das Orchester der Erlöserkirche unter der Leitung von Christian Frommelt.


Glauben im Gespräch

Acht Montag-Abende für Menschen, die auf der Suche sind.

 

Hinweis: Der Glaubenskurs wird in den Herbst verschoben. Interessierte können sich weiterhin melden bzw. anmelden.

(D.Post)

 

Der „Glaubenskurs mit Dietrich Bonhoeffer“ ist die materielle Grundlage dieser Abende. Damit wendet er sich vor durchaus auch an Menschen, die sich in Distanz zur Kirche sehen, an solche sich für den christlichen Glauben interessieren, aber auch Zweifel haben, an alle die in wichtigen Fragen auf der Suche sind. Je glaubender – desto weltlicher. Das ist Bonhoeffers persönlicher und theologischer Ansatz. Er konnte aus tiefstem Herzen „Ja“ sagen zu seinem Leben, zu sich selbst, zu allem, wie es war und geworden ist, indem er sich „Gott in die Arme warf“ und das Leben als eines in „tiefster Diesseitigkeit“ annahm. Kann man so ohne manche althergebrachten Stereotypen wie „fromm“ oder „religiös“ heute auf seine eigene Art Christ sein?Im Kurs werden eigene Glaubensfragen mit Texten von Dietrich Bonhoeffer in Verbindung gebracht. Davon erhoffen wir neue und bedeutsame Impulse für alle TeilnehmerInnen. Die Abende können nach Absprache auch als Wiedereinstieg in Verbindung mit einem Kircheneintritt oder einer Erwachsenen-Konfirmantion genutzt werden.  Die Kursabende beginnen am am 15. April um 20 Uhr und werden dann etwa 14-tägig fortgesetzt. Der Kurs pausiert im Juni und in den Sommerferien und endet dann im Oktober. Interessierte melden sich bitte bei

Pfr. Post    Kontakt-Formular


museenkoeln.de
museenkoeln.de

Meisterwerke der Moderne, die Sammlung Haubrich 

 

Do 21.3. 10.20 Uhr, Bahnhof Bad Godesberg –

11.30 Uhr, Museum Ludwig 
Sie sind herzlich eingeladen zu einer Führung durch die Ausstellung Meisterwerke der Moderne im Museum Ludwig. Bedeutende Kunstwerke des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit aus der Sammlung des Kölner Rechtanwalts Josef Haubricht (1889-1961) sind erstmals seit 1946 wieder in dieser Weise geschlossen zu sehen. Wir treffen uns um 10.20 Uhr am Bahnhof Bad Godesberg. Um 11.30 Uhr haben wir die Führung, danach werden wir etwas essen. Gegen 17 Uhr sind wir wieder zu Hause. Kosten für Führung, Eintritt und Fahrt 18 €. Bitte bis 13.3. bei mir anmelden. 0160 - 1537436 oder E-Mail: evagarlichs@gmx.de. Eva Garlichs 

 


Gottesdienst am 17. März

mit Texten und Liedern von Jochen Klepper

 

Jochen Klepper (* 22. März 1903; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war Theologe, Journalist und Schriftsteller. Er ist einer der bedeutendsten Dichter geistlicher Lieder des 20. Jahrhunderts. Viele Gedichte von ihm, später als Lieder vertont, enthält unser Gesangbuch.

Im Gedenken an sein Werk, seinen 110. Geburtstag und auch seinen tragischen Tod in der Zeit der Nazi-Diktatur wird der "Gottesdienst mit Treffpunkt-Charakter" von Pfr. Post gemeinsam mit Mitarbeitern und Presbytern der Gemeinde in der Erlöserkirche gestaltet.

Parallel findet wieder der Kindergottesdienst statt und anschließend das Kirchenkaffee, das jetzt ein Team vorbereitet. 


Treffpunkt Bücherei: Herzliche Einladung!

 

Wie sich die Institutionen Ehe und Familie in den Jahrhunderten verändert haben.

 

Hierüber spricht Manfred Kersten am
Sonntag, 10. März 2013, um 17.00 Uhr, im Gemeindesaal, Kronprinzenstraße 31.

Die Institutionen Ehe und Familie befinden sich seit ewigen Zeiten im Wandel. So wie sich die Gesellschaft und unsere Lebensweise verändert, verändern sich auch unsere Einstellungen zu diesen lange Zeit unverändert wichtigen Institutionen. Haben sie früher noch Halt und Schutz, sicherten das Überleben, verlieren sie heute scheinbar immer mehr an Bedeutung. Wie sah man die Ehe in der Vergangenheit?
Wie ordnet man sie heute ein? Welche Bedeutung hatte die Familie in der Geschichte der Menschheit und welchen Stellenwert nimmt sie im 21. Jahrhundert ein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Manfred Kersten in „Ehe und Familie im Wandel der Geschichte“. Dazu beleuchtet er die Ursprünge von Ehe und Familie, beginnend im alten Ägypten 2900 v. Chr. und deren Wandel ab dem Altertum und dem frühen Mittelalter bis heute. Nicht nur genealogisch, sondern auch historisch interessant wird hier ein spannendes und tagespolitisch aktuelles Thema aufgearbeitet und für jedermann verständlich vermittelt.


Die Ev. Öffentl. Bücherei und das Seniorenforum der Erlöser-Kirchengemeinde laden hierzu sehr herzlich ein.

 

Anschließend wollen wir diesen Nachmittag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

 


Taizé-Gebet im Januar:

am 31.1.2013 um 21 Uhr in der Erlöserkirche

 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet, dass wir in Wechsel zwischen St. Andreas (gerade Monate) und der Erlöserkirche (ungerade Monate) anbieten. Außerdem in der Advents- und Passionszeit wöchentlich mit den Jugendlichen in Herz-Jesu.

Immer donnerstags um 21 Uhr.

Am 31.1.2013 haben wir auch zum ersten mal das neue Taizé-Kreuz in der Kirche.

 

Falls Sie Fragen oder Interesse an der Vorbereitung oder Mitgestaltung haben (Musik od. Lesungen), wenden Sie sich bitte an Pfr. Post, s. Kontakt, oder Frau Jütten, Telefon 35 25 59.


Kammerkonzert

im historischen Saal des Gemeindehauses
in der Kronprinzenstraße 31

 

Samstag, 26. Januar 2013 um 18 Uhr

 

Werke von Rheinberger und Thuille u.a.
Antje Bettina Fröhlich - Flöte
Siegfried Borggrefe - Oboe
Michael Neuhalfen - Klarinette
Wilfried Winkelhog - Horn
Stephan Frede - Fagott
Christian Frommelt - Klavier

Eintritt: 10 €, Schüler (ab 14 J.) und Studenten 6 €


Literatur am Vormittag
mit Heike Vennemann 
Mi 16.1.2013 um 10 Uhr, Axenfeldhaus 
Wir lesen und sprechen über Alex Capus:

Léon und Louise

 

Mehr dazu im Flyer der Bücherei 

 


Bibel im Gespräch 

Di 15.1.2013 18.30-22 Uhr, Erlöserkirche 

 

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Neues Testament, St.Evergislus führt unser Kreis ein zweiteiliges Projekt durch: Das vollständige Lukasevangelium wird von verschiedenen Sprechern gelesen. Begleitend wird ein Bodenbild erstellt, das zu weiterem Nachdenken anregen soll. Angesichts der Länge des Textes sind zwei kurze Pausen vorgesehen. Darüber hinaus ist offenes Kommen und Gehen möglich. Am Dienstag, dem 12.2.2013, 19.30 Uhr treffen wir uns im Axenfeldhaus zur Nachlese. Beide Gemeinden sind hierzu sehr herzlich eingeladen. 
H. Vennemann 


Seniorenforum 
Do 10.1.2013, 15 Uhr, Großer Saal des Gemeindehauses 

 

Bei unserem ersten Treffen im Neuen Jahr steht eine Meditation zur Jahreslosung mit Bildern und Musik im Mittelpunkt. Die Jahreslosung 2013 lautet: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebr. 13,14) Beim anschließenden Kaffeetrinken ist Gelegenheit zum Gespräch - auch über weitere Themen im Seniorenforum für das Neue Jahr und diesbezügliche Wünsche. Zu diesem Nachmittag lade ich sehr herzlich ein.

(Waschk)