Der Gottesdienst ist der Ort, an dem Menschen der Gemeinde und gerne auch Gäste zusammen kommen. Menschen, die Fragen an das Leben haben, die die Besinnung suchen. Menschen, die glauben, dass es einen größeren Zusammenhang gibt, will man das Leben in seiner Tiefe und Fülle erfassen und begreifen.
Menschen, die das Evangelium von Jesus Christus neu und aktuell hören wollen und das Fest des Lebens und des Glaubens feiern.
So laden Sie herzlich ein, unsere
verschiedenen Gottesdienste zu besuchen und freuen uns über Rückmeldungen.
Hier haben Sie einen Jahresüberblick der regelmäßig stattfindenden Gottesdienste.
Die aktuellen Gottesdienste finden Sie rechts oben, unter Termine oder im auch Gemeindebrief.
Sonnabends:
in den Wintermonaten am 3. Sonnabend im Monat um 18.00 Uhr Musikalische Vesper
Sonntags:
10.00 Uhr Gottesdienst / in der Regel:
Diese Akzentierung gilt i.d.R. nicht in den Schulferien.
10.00 Uhr Kindergottesdienst im Alten Pfarrhaus neben der Erlöserkirche
i.d.R. am 3. Sonntag im Monat (außer in den Ferien)
Der Gottesdienst beginnt dann gemeinsam in der Kirche. Bei dem Lied vor der Predigt sind dann die Kinder eingeladen, gemeinsam durch den Altarraum nebenan ins Alte Pfarrhaus zu gehen.
Familiengottesdienste: 10:30 Uhr statt 10:00
finden z.B. an einem der ersten beiden Advents-Sonntage, am Heiligen Abend um 15 und 16 Uhr (mit Krippenspiel), beim Sommerfest, zum Abschluß der Kinderbibelwoche am Ende der Sommerferien und zu Erntedank statt.
Einige davon in Zusammenarbeit mit unserem Kindergarten in der Friedrichallee 8b.
An Feiertagen:
Gottesdienste in den Seniorenhäusern:
weitere Termine
''
Herr, ich habe lieb
die Stätte deines Hauses
und den Ort, da deine Ehre wohnt.
(Psalm 26,8)
Glockenläuten
Orgelvorspiel
Eingangslied
Eingangsvotum:
Pfr.: Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Gem.: Amen.
Pfr.: Unsere Hilfe steht im Namen
des Herrn,
Gem.: der Himmel und Erde gemacht hat,
Pfr.: der Wort und Treue hält ewiglich
und nicht fahren lässt
das Werk seiner Hände.
Eingangspsalm
(Psalmwort oder Psalm im Wechsel mit der Gemeinde)
Die Gemeinde singt:
Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Pfr.: Sündenbekenntnis
Die Gemeinde singt:
Herre Gott, erbarme dich. Christe, erbarme dich. Herre Gott, erbarme dich.
Pfr.: Gnadenspruch
Die Gemeinde singt:
"Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."
+
"Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade, darum dass nun und Nimmermehr uns rühren kann kein Schade. Ein Wohlgefallen Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Unterlaß, all Fehd hat nun ein Ende."
Pfr: Kollektengebet
Die Gemeinde singt: "Amen"
Schriftlesung (durch Presbyter/in)
und Halleluja-Vers
Die Gemeinde singt:
Halleluja, Halleluja, Halleluja
(nicht in der Passionszeit)
Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.
Ankündigung der Klingelbeutelkollekte (Bestimmung) und am dritten Sonntag Einladung zum Kindergottesdienst
Lied vor der Predigt (mit Kollekte)
Predigt
Lied nach der Predigt
(Ggf. Abendmahl- Liturgie s. Gesangbuch-Einband)
Abkündigungen / Mitteilungen (durch Presbyter/in)
Ggf. Abkündigung von Taufen, Trauungen und Beerdigungen
Fürbittengebet
Vaterunser
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Segen:
Gemeinde: "Amen, Amen, Amen."
Orgelnachspiel
Verabschiedung am Ausgang – Einsammeln der Ausgangskollekte
Anschließend: (i.d.R. am dritten Sonntag) Kirchenkaffee vor der Kirche, im hinteren Teil der Kirche oder im Alten Pfarrhaus (ja nach Wetterlage usw.)