Wir bieten wieder in Zusammenarbeit mit der Heiland- Kirchengemeinde einen gemeinsamen Video-Gottesdienst an. Die Predigt hält Pastor Thielmann, die Liturgie Pfr. Daniel Post. Näheres erfahren hier am Wochenende.
Zum Hören und mit Zugang per Telefon wird auch die Tonspur wieder (wie Heiligabend die Vesper) auf der Telefonanlage eingespielt und zu hören sein (siehe "per Telefon").
Präsenz-Gottesdienste finden vorerst noch nicht wieder statt.
So bieten wir hier als Podcasts anstelle des Gottesdienstes in der Kirche.
(Kein Podcast am 24.1. außer per Telefon- dafür Video-GD: siehe oben!)
Zur Absage der Präsenz-Gottesdienste bis mindenstand und zu unseren Angeboten für Weihnachen (Videos ect.) hier unter
Wir bieten die offene Kirche weiterhin an!
Freitags 16-17 Uhr
Sonntags 10-11 Uhr
Der Raum der Kirchen ist ein besonderer. Er lädt ein zur Versammlung, aber natürlich auch zum Innehalten, zum Nachdenken und zum stillen Gebet.
Einige werden zurzeit Bedenken haben, Gottesdienste zu besuchen und manchen ist es vielleicht doch lieber, bei einem Spaziergang die Möglichkeit zu haben, in aller Ruhe in der Kirche
Platz zu nehmen, zu beten oder eine Kerze anzuzünden. Meistens erklingt dabei auch die Orgel.
Natürlich gilt auch hier die Rücksichtnahme der einzelnen Besucher, was die Abstands- und Hygieneregeln angeht (s. Eingang der Kirche)!
Alle Termine im Februar natürlich vorbehaltlich der weiteren politischen Entscheindungen und Corona-Maßnahmen!
Hinweise zu unseren aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln im Gottesdienst finden Sie hier ...
St. Johann im Pongau
(Salzburger Land, Österreich)
03.07. - 21.07.2021
für Jugendliche ab 12 Jahren
ACHTUNG:
Leider muß auch die Bücherei vorerst ihre Pforten schließen. Ausleihzeiten werden automatisch verlängert.
Sie können die Bücher/Medien aber auch im Gemeindebüro abgeben.
Die neuen Öffnungszeiten der Bücherei in der Friedrichallee 20:
(In Schulferien nur do. 16:00-18:00 Uhr!)
So.: (nach dem Gd.) |
11:00-12:30 |
Di.: |
10.00-13:00 und 16:00-18:00 |
Do.: | 16:00-18:00 |
Fr.: | 16:00-18:00 |
Die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit in Bonn (EMFA) / Integrationsagentur sammelt gebrauchte Laptops für benachteiligte Schüler*innen
Die EMFA stattet Schüler*innen mit Migrations- und Fluchthintergrund schnell und unbürokratisch mit Laptops für das laufende Schuljahr aus.
Für das Projekt werden gebrauchte und gut funktionierende Laptops (ab Windows 7 und 4GB RAM Speicher) gesucht. Entsprechende Geräte können von Privatpersonen und Organisationen bei der EMFA im Haus MiGRApolis abgegeben werden. Die Laptops werden komplett zurückgesetzt, alle Daten werden zuverlässig gelöscht und neue Software wird installiert, sodass den Kindern und Jugendlichen schulrelevante Anwendungen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen unter: www.bonn-migration.de oder bei Frau Carina Pfeil, Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit und Ehrenamt (EMFA), Tel: 0228/697491, Mail: c.pfeil@bonn-evangelisch.de.
Um gerade in diesen Zeiten aktuelle Nachrichten aus der Erlöser-Kirchengemeinde zu erhalten, bitten wir Sie, Ihre Email-Adresse mitzuteilen und so per Email in Bezug auf Gottesdienste,
Gemeindeveranstaltung und vieles mehr zeitnah informiert zu werden.
Nach und nach werden wir hier auch die bereits vorhanden Newsletter für Konzerte oder auch Krabbelgottesdienste und Kindergottesdienste, wenn diese wieder stattfinden können, integrieren.