Das Forum kann aufgrund der derzeitigen Corona-Schutzverordnung nicht am 16.04.2021 stattfinden und findet nun am 27.05.2021 (s. u.) statt!
Seit dem 14. März haben wir wieder Präsenz-Gottesdienste.
Selbstverständlich unter Einhaltung aller Regularien im Blick auf Hygiene, medizinische Masken und einen von uns aus Vorsicht von 1,50 auf 2 m erhöhten Abstand zwischen den Gottesdienstbesuchern.
Sonntag, 25.04.2021,
19.00 Uhr,
Erlöserkirche
Das Programm ist mit "Variationen für Orgel" überschrieben. Kirchenmusikdirektor Christoph D. Minke aus Schönenberg/Mecklenburg spielt u. a. die sechs B-A-C-H Fugen von Robert Schumann, die Sonate Nr. 6 in d-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy mit den Variationen über den Choral "Vater unser im Himmelreich" und die Passacaglia in c-moll von Johann Sebastian Bach. (Das ursprünglich geplante Orgelkonzert anlässlich des 7. Bonner Orgelfestes wird auf das kommende Jahr verschoben.)
Aus aktuellem Anlass beginnt die Musikalische Vesper schon um 19 Uhr! Es werden die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten. Der Eintritt ist frei. Anmeldung über das Gemeindebüro, Telefon 0228935830 oder info@erloeser-kirchengemeinde.de dringend erforderlich.
Donnerstag, 27.05.2021
15.00 Uhr, Gemeindezentrum Erlöserkirche
In einem kleinen Vortrag wird Herr Pfarrer Waschk daran erinnern, wie es dazu kam, dass ein scheinbar unbedeutender Mönch aus Wittenberg vor Kaiser Karl V. und den Kurfürsten mit viel Mut und guten Argumenten der Kirche seiner Zeit die Stirn bot.
Eine Anmeldung im Gemeindebüro unter Tel: 935830 oder Mail: info@erloeser-kirchengemeinde.de wird erbeten.
Bereits seit dem ersten Lockdown und somit schon fast ein Jahr bieten wir nun die Offene Kirche an.
Es war uns ein Anliegen, mit einem schönen "Opferlichtständer" den Besuchern die Möglichkeit zu geben, dort im stillen Gebet eine Kerze anzuzünden.
Die Presbyterin Annette Otto hat den Künstler, der auch unsere anderen Kerzenständer in der Apsis seinerzeit gefertigt hatte, gewinnen können, diesen neuen passend zu erstellen. Wir haben ihn aus den Spenden, die während der offenen Kirche gesammelt wurden, finanzieren können.
Vielen Dank!
Die Offene Kirche ist weiterhin Freitags (16h) eine Stunde geöffnet (s.u.).
(Daniel Post)
Wir bieten die offene Kirche weiterhin an!
Zurzeit nur
Freitags 16-17 Uhr
Der Raum der Kirchen ist ein besonderer. Er lädt ein zur Versammlung, aber natürlich auch zum Innehalten, zum Nachdenken und zum stillen Gebet.
Einige werden zurzeit Bedenken haben, Gottesdienste zu besuchen und manchen ist es vielleicht doch lieber, bei einem Spaziergang die Möglichkeit zu haben, in aller Ruhe in der Kirche
Platz zu nehmen, zu beten oder eine Kerze anzuzünden. Meistens erklingt dabei auch die Orgel.
Natürlich gilt auch hier die Rücksichtnahme der einzelnen Besucher, was die Abstands- und Hygieneregeln angeht (s. Eingang der Kirche)!
Alle Termine weiterhin vorbehaltlich der weiteren politischen Entscheindungen und Corona-Maßnahmen!
Finden wieder in der Kirche statt!
Regelmäßig aktuelle Nachrichten aus unserer Gemeinde erhalten Sie auch über die Rundmail, die wir jetzt regelmäßig senden werden.
Melden Sie sich bitte hier an!
Die kontaktlose Ausleihe und Rückgabe von Büchern ist aber weiterhin möglich:
Sie können ab sofort per Telefon 0228-35 97 61 dienstags von 10 bis 12 Uhr, per Mail (buecherei@erloeser-kirchengemeinde.de)
oder über unseren elektronischen Katalog Ihre Vorbestellung abgeben:
Abholen können Sie diese dann kontaktlos dienstags bis freitags zwischen 11 und 15.30 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums Erlöserkirche.
Für die Rückgabe steht ein Korb bereit!
Wir möchten zwei diakonische Projekte unserer Gemeinde in Malawi vorstellen:
1. Projekt Chilema, Malawi:
Seit dem Jahr 2013 unterstützt unsere Gemeinde zusammen mit dem Mitglied unseres Presbyteriums und derzeitigen Vorsitzenden Dr. Müller-Rostin und seiner Frau das "Chilema Ecumenical Training und Conference Centre" in Malawi. Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Einrichtung in einem der ärmsten Länder Afrikas liegt in der Aus- und Weiterbildung von Frauen.
2. Projekt: Mpinganjira Parish, Malawi
In den Jahren 2017-2020 wurde in privater Initiative der Familie Müller-Rostin und großzügigen Freunden ein mit solarbetriebener Pumpe ausgestatteter Brunnen und ein neues Schulgebäude mit 2 Klassenzimmern errichtet. Noch fehlt es der Schule aber an Vielem wie z.B. mobile Tafeln, Kreide, Schwämme und renovierte Sanitäranlagen.
"Mord im Orientexpress"
Proben-Beginn ab 12. April 2021
St. Johann im Pongau
(Salzburger Land, Österreich)
03.07. - 21.07.2021
für Jugendliche ab 12 Jahren