Der zweigruppige Kindergarten unserer Kirchengemeinde befindet sich in der Friedrichallee 8b und bietet folgende Gruppen:
44 Plätze für Kinder von 2 Jahre bis zur Einschulung, davon 6 Plätze für Kinder unter 3 Jahren:
34 Plätze für 35 Std./Woche von 7.30 - 14.30 Uhr
10 Plätze für 45 Std./Woche von 7.15 - 16.30 Uhr und freitags von 7.15 - 15.15 Uhr
Blocköffnungszeit
Montag - Freitag von 7.30 - 14.30 Uhr
Leitung: Sabrina Heß
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar:
Tel.: (02 28) 35 62 81
E-Mail: kiga@erloeser-kirchengemeinde.de
Der Kindergarten ist eine wichtige Einrichtung in unserer Gemeinde und besteht aus zwei Gruppen: das Spatzennest und die Bärenhöhle.
Sieben Pädagogische Fachkräfte arbeiten in unserem Kindergarten.
Unsere pädagogische Arbeit
Unsere Aufgabe umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Dabei steht die Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes im Vordergrund. Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit
ist daher die aktuelle Lebenssituation der Kinder.
Bei der Planung und Gestaltung unseres Kindergartenalltags ist es deshalb besonders wichtig, von den Bedürfnissen der Kinder auszugehen und jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung wahrzunehmen,
zu begleiten und zu unterstützen. Wir arbeiten nach teiloffenem Konzept, welches auf unsere Räumlichkeiten und die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist.
Wir Erzieherinnen legen Wert auf eine liebevolle, entspannte Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und wir eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufbauen können. Uns ist es wichtig, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und ihre Eigeninitiative und Selbständigkeit zu unterstützen. Die Gemeinschaft mit anderen Kindern hilft ihnen, Freundschaften zu finden, Spaß und Freude zu empfinden, gemeinsame Spielideen zu entwickeln, sich gegenseitig zu helfen und Rücksicht aufeinander zu nehmen. In der Gruppe erleben sie Freude am Miteinander und lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Wir erleben uns als Teil unserer Gemeinde und feiern Andachten in kindgerechter Form.
So singen, spielen und erzählen wir Geschichten aus der Bibel, feiern christliche Feste und erfahren, dass wir von Gott geliebt und beschützt werden.
Grundelement unseres Glaubens ist die Wertschätzung für den Anderen und die gesamte Schöpfung.
Ein Tag in unserem Kindergarten
7.15 - 10.00 Uhr: Bringzeit, offene Lernphase, Frühstück
10.00 - 10.30 Uhr: Morgenkreis
10.30 - 11.30 Uhr: Offene Lernphase auf dem Außengelände
11.30 - 12.15 Uhr: Mittagessen
12.15 Uhr: Schlafenszeit für die 2-jährigen
12.15 - 12.45 Uhr: Vorlesezeit
12.45 - 14.30 Uhr: Offene Lernphase und Abholzeit für die Kinder mit einer Betreuungszeit von 35 Std./ Woche
12.45 - 16.30 Uhr: Offene Lernphase und Abholzeit für die Kinder mit einer Betreuungszeit von 45 Std./ Woche
Unsere Räumlichkeiten
In unseren beiden Gruppenräumen haben die Kinder viel Platz zum Spielen und ruhige Ecken zum Malen, Basteln, Bauen, Lesen und Experimneuer Bewegungsraum hat täglich ein anderes „Gesicht“, denn
hier bauen sich die Kinder phantasievolle Bewegungsbaustellen, Buden, Höhlen und vieles mehr.
In der Kinderküche erproben schon die Kleinsten ihre Kochkünste und im Mal- und Waschraum können die Kinder großflächig malen und mit Farben experimentieren.
Unser Natur- und Erlebnisgarten ist mit vielen Spielelementen erneuert und ausgebaut worden. Hier können die Kinder die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und Freude an der Bewegung in der
Natur erleben.
Zusammenarbeit mit unseren Kindergartenfamilien
Wir betrachten die Zusammenarbeit mit den Familien als Bereicherung und nutzen die sich daraus ergebenen Chancen. Dabei binden wir Eltern nicht nur zur Mithilfe ein, sondern wir nehmen ihre
Anregungen, Wünsche, Ideen und ihre Kritik ernst.
Unser Ziel ist es, ein harmonisches Umfeld zu schaffen, indem sich die Kinder und auch die Eltern wohl fühlen, und die Kinder in allen Lern- und Bildungsbereichen unseres Erziehungs- und
Bildungkonzepts sowie in ihrer Gesamtpersönlichkeit bestmöglich gefördert werden.
Im September 2007 wurde von Kindergarteneltern der „Förderverein des evangelischen Kindergartens der Erlöser-Kirchengemeinde e.V." gegründet. Er engagiert sich sehr durch Mitarbeit oder
finanziell, verschiedene Projekte zu initiieren und durchzuführen, die den Kindern unseres Kindergartens zugute kommen.
Mehr zum Förderverein erfahren Sie hier: www.kindergarten-godesberg.de
Ihr Kindergarten-Team
Unser Außengelände...
Nach langer Sperrung der Spielgeräte eroberten die Kinder mit großer Begeisterung "ihr Außengelände" zurück. Nachdem die Absperrbänder endlich überall entfernt waren, gingen die Kinder auf Entdeckungstour.
Endlich wieder auf dem Piratenschiff die Weltmeere erobern, als Mama Muh im Baumhaus spielen oder kopfüber kopfunter die Rutsche hinunterrutschen. Es wurden die Pfosten am Baumhaus erneuert, Planken am Piratenschiff ausgetauscht, Stufen am Hügel ergänzt und über 15 Tonnen Sand verteilt...
Jetzt freuen sich die Kinder, wieder alle Spielgeräte uneingeschränkt nutzen zu können:
...Ich konnte ein ganzes Jahr nicht rutschen! Darauf freue ich mich am meisten!...
...Ich freue mich über das Schiff. Ich bin manchmal der Pirat und manchmal das arme Mädchen...
...Ich habe mit den Arbeitern über die Rutsche gesprochen. Ich war noch ganz klein, als ich das letzte Mal dort rutschen konnte. Jetzt bin ich schon groß...
...Ich spiele immer Karussel auf dem Baumhaus. Dann stelle ich einen Eimer in die Mitte und dann geht es rund...
Jetzt können wir am Hügel endlich wieder Polizei spielen...
Nachdem im letzten Jahr unser Martinsumzug nur mit den Kindern stattfinden konnte, freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr auch die Eltern und Geschwister wieder mit dabei sein können.
Eigentlich beginnt unser Martinsumzug immer im St. Vinzenzhaus, wo wir auf den Fluren oder in den Aufenthaltsräumen für die Bewohner singen. In diesem Jahr singen wir mit allen Kindern und Eltern und mit Begleitung des Posaunenchores der Erlöser-Kirchengemeinde im Park des St. Vinzenzhauses und hoffen, dass wir laut genug sind, um von den Bewohnern an den Fenster gehört zu werden und dass unsere Laternen hell genug strahlen, um auch ganz oben gesehen zu werden.
Im Anschluss ziehen wir mit allen Kindergartenfamilien in den Kindergarten, um den Abend bei Weckmännern, Glühwein, Kinderpunsch, Mandarinen und Nüssen gemütlich ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf einen schönen Martinsumzug!!!
Herzliche Einladung zum Anmeldenachmittag!
Wir laden alle Eltern, die Interesse an einem Kindergartenplatz in unserer Einrichtung haben, herzlich ein, unseren Kindergarten zu besichtigen.
Bitte setzen Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung.
Beim Anmeldenachmittag haben Sie die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen, Wir erläutern allen Interessierten unser Konzept und beantworten alle Ihre Fragen.
Die Anmeldefrist für das Kindergartenjahr 2023/2024 ist der 15. Januar 2023.
Herzlichen Dank für die "Matschküche", die ehemalige Eltern und Kinder uns zum Abschied geschenkt haben!!
Ab jetzt gibt es Matschfrikadellen aus der Pfanne, gekochten Blätter-Sand-Stöckchen-Eintopf und andere phantasievolle Gerichte.