In der Adventszeit haben wir in den Gottesdiensten um Hilfe für Flüchtlinge in unserer eigenen Gemeinde und für die Flüchtlingsarbeit der Griechisch-Evangelischen Kirche gebeten. Jetzt kommt die
Osterzeit. Wir hören fast gar nichts mehr von der Flüchtlingssituation in den Ländern am Mittelmeer; die Corona-Krise überschattet alles. Und doch, bei genauerem Hinhören, erfahren wir, dass die
Lage weiterhin sehr schwierig ist. In Griechenland hat sich die Not der Geflüchteten sogar noch verschärft durch die drastischen Maßnahmen der Regierung, die Corona-Epidemie und dadurch,
dass die Solidarität der anderen europäischen Regierungen nach wie vor ausbleibt.
Wie wichtig ist es da, wenn sich nationale und internationale Hilfsorganisationen in der Flüchtlingshilfe engagieren, und mit ihnen zusammen die einheimischen Kirchen. Uns kann die Not der
Geflüchteten nicht ungerührt lassen. Unser christliches Menschenbild sagt uns, auch der ferne Nächste ist unser Nächster.
Die wirklich kleine Griechisch-Evangelische Kirche mit ihren rd. 5.000 Gemeindegliedern in 32 Gemeinden leistet an mehreren Orten sehr engagierte Arbeit, vor allem in Nord-Griechenland und nahe
zur türkischen Grenze. Sie erhält dafür keinerlei staatliche Mittel, ist also auf Hilfe von außen angewiesen. Ihre Gemeinden verteilen Kleidung und Lebensmittel in verschiedenen Lagern auf dem
Festland, unterstützen dort auch medizinische Hilfe. Zusammen mit anderen Partnern und dank vieler Ehrenamtlicher ist ihre Unterstützung weit überproportional zu ihrer geringen Größe (für mehr
Information siehe https://www.gaw-wue.de/projekte/griechenland/ ).
Die Griechisch-Evangelische Kirche arbeitet mit der Ökumenischen Werkstatt NAOMI zusammen. Diese leistet in Thessaloniki und einigen dortigen Notlagern direkte Hilfe für Flüchtlingsfamilien,
bietet Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten (Textil) an, und hilft gegenüber Behörden. Auch NAOMI wollen wir unterstützen (https://naomi-thessaloniki.net/projekte/nothilfe-fur-fluchtlinge/ ).
In unserer Osteraktion rufen wir zu großzügigen Spenden auf – denken Sie daran, was Sie in dieser kontakt- und ereignisarmen Zeit haben sparen können. Im Presbyterium haben wir darüber
hinaus beschlossen, dass wir wegen der Besonderheit dieser Aktion den insgesamt erreichten Spendenbetrag aus Gemeindemitteln verdoppeln. Wir wollen den Gesamtbetrag zu 2/3 an die
Griechisch-Evangelische Kirche und zu 1/3 an NAOMI überweisen.
Haben Sie sehr herzlichen Dank!
M.Wadehn
03. April 2020