Sie finden Sie das
Flüchtlingsbüro der
evangelischen Kirchengemeinden Bad Godesberg
in der
Godesbergerallee 6-8, 1. Stockwerk (Diakoniezentrum, über der Kleiderkammer).
Ansprechpartnerin:
Franziska Geiger
Koordinatorin Flüchtlingsarbeit Bad Godesberg
„Vereint für Vielfalt“
Diakonisches Werk Bonn und Region –
Gemeinnützige GmbH
Godesberger Allee 6-8
53175 Bonn
Telefonnummer: 0173 5778330
Stichwort "Fluechtlingshilfe"
Konto der Erlöser-Kirchengemeinde
IBAN DE 64 35060190 1088 433 234
BIC GENODED1DKD
Mehr dazu unter:
Das Bild veranschaulicht ehrenamtliche Initiativen, die im Laufe der letzten zwei Jahre in Anbindung an die ev. Kirchengemeinden in Bad Godesbergs gewachsen sind. Die Angebote werden zum größten Teil von Ehrenamtlichen getragen und geleitet und richten sich an geflüchtete Menschen in Bad Godesberg.
Aus den dargestellten Initiativen der Kirchengemeinden gehen darüber hinaus zahlreiche individuelle Unterstützungsleistungen durch Ehrenamtliche hervor, die so vielfältig und zahlreich sind, dass sie in diesem Schaubild nicht aufgeführt werden.
Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit der Koordinatorin in Verbindung.
Die Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit in Bonn (EMFA) / Integrationsagentur sammelt gebrauchte Laptops für benachteiligte Schüler*innen
Die EMFA stattet Schüler*innen mit Migrations- und Fluchthintergrund schnell und unbürokratisch mit Laptops für das laufende Schuljahr aus. Durch die Corona-Krise treten Bildungsungleichheiten noch deutlicher hervor. Schüler*innen aus einkommensschwachen Haushalten haben oftmals nicht die technische Ausstattung, um an digitalen Unterrichtsformen teilzunehmen.
Für das Projekt werden gebrauchte und gut funktionierende Laptops (ab Windows 7 und 4GB RAM Speicher) gesucht. Entsprechende Geräte können von Privatpersonen und Organisationen bei der EMFA im Haus MiGRApolis abgegeben werden. Die Laptops werden komplett zurückgesetzt, alle Daten werden zuverlässig gelöscht und neue Software wird installiert, sodass den Kindern und Jugendlichen schulrelevante Anwendungen zur Verfügung stehen.
Die Schüler*innen werden zusätzlich für die Teilnahme an digitalem Unterrichts- und Kommunikationsformen im Umgang mit dem Laptop geschult und fit gemacht.
Die EMFA setzt sich für den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Schul- und Bildungsformen ein. Das Projekt wird in Kooperation mit der Stabsstelle Integration Bonn, der Initiative Volunteefy sowie einem Team von engagierten Freiwilligen durchgeführt. Weiter Informationen finden Sie unter www.bonn-migration.de oder bei Frau Carina Pfeil, Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit und Ehrenamt (EMFA), Tel: 0228/697491, Mail: c.pfeil@bonn-evangelisch.de.